#Elternsein, ein globales Projekt von WaterWipes, will das ändern.

Neue Untersuchungsergebnisse von WaterWipes zeigen, dass die Darstellung vom „perfekten“ Elternsein in der Gesellschaft und den Medien, insbesondere auf Social Media, Eltern weltweit entmutigt. Als Reaktion darauf hat WaterWipes #Elternsein initiiert, ein Projekt zur ungeschönten Dokumentation des Elternseins. In Zusammenarbeit mit Eltern und der BAFTA-nominierten Regisseurin Lucy Cohen sollen offenere Gespräche über die Höhen und Tiefen der Elternschaft gefördert und das Selbstbewusstsein der Eltern gestärkt werden.

Das Gefühl des Versagens nährt sich aus unterschiedlichen Quellen

Mehr als die Hälfte aller Eltern weltweit fühlen sich im ersten Jahr mit ihrem Baby überfordert, besonders Mütter in Deutschland (52 % im Vergleich zu 35 % der Väter). Faktoren wie einseitige Ratgeber, idealisierte Darstellungen in Medien und mangelnde Ehrlichkeit tragen dazu bei. Dieser Druck führt dazu, dass 67 % der deutschen Eltern Angst haben, Fehler zu machen und 27 % ungern offen über Herausforderungen sprechen, aus Angst vor Verurteilung. Mütter erleben doppelt so oft wie Väter, dass sie ihren eigenen Erwartungen nicht gerecht werden (46 % vs. 29 %). Viele Eltern wünschen sich eine realistischere Darstellung des Elternseins in der Gesellschaft und auf Social Media.

#Elternsein zeigt, wie das Leben als Mutter oder Vater wirklich ist

WaterWipes hat #Elternsein gestartet, um die realistische Seite des Elternseins zu zeigen. Basierend auf einer Umfrage bei über 13.000 Eltern weltweit umfasst das Projekt eine 16-minütige Dokumentation, 12 Kurzfilme und eine Fotoserie aus neun Ländern. Ziel ist es, Eltern zu ermutigen, offen über die Herausforderungen des Elternseins zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die vollständige Dokumentation ist mit deutschen Untertiteln verfügbar. Regisseurin Lucy Cohen hofft, dass das Projekt zu mehr Gesprächen über das Elternsein anregt.

#Elternsein durchbricht die Spirale der Unehrlichkeit und macht Mut

Gespräche über das Elternsein sollten ehrlicher sein. Eine Umfrage zeigt, dass 31 % der deutschen Eltern denken, dass ihnen niemand gesagt hat, wie anstrengend das Leben mit Babys ist. 24 % hätten sich gewünscht, dass auch Freunde und Familie offener über die Veränderungen nach der Geburt eines Kindes sprechen.

Hier sind die Top 3 der Mutmacher, die deutsche Eltern gern gehört hätten:

  1. Niemand macht es immer richtig (54 %)
  2. Vertraue deinem Instinkt (49 %)
  3. Du machst das super (44 %)

Eltern streben oft nach einem Idealbild, beeinflusst durch äußere Eindrücke. Dies führt zu einer Spirale der Unehrlichkeit. Besonders Mütter sollten sich gegenseitig unterstützen, da sie sich stark unter Druck setzen (47 %). Das sehen Experten auch so:

„Eltern sollten ihrem Bauchgefühl vertrauen und sich nicht mit anderen vergleichen, um unnötigen Druck zu vermeiden. Die Familie ist eine Lebensaufgabe und ein Geschenk. Die Schlüssel zu einer glücklichen Elternschaft sind liebevolle Zuwendung, Humor, Zeit für sich selbst, das Baby individuell wahrnehmen, sich ausprobieren und Fehler zulassen.“, rät die Hebamme Claudia Purzer.

 

Eltern können am Projekt teilnehmen, indem sie ehrliche Erlebnisse mit dem Hashtag #Elternsein auf Instagram und Facebook teilen. Dies ermöglicht einen authentischen Austausch über das Leben mit Kindern und stärkt das Selbstvertrauen junger Eltern, indem idealisierte Bilder reduziert werden.

_________________________
 Hinweise für die Redaktion:

Alle Zahlen, sofern nicht anders angegeben, stammen von YouGov Plc. Die Gesamtstichprobe umfasst 13.064 erwachsene Personen bzw. Eltern mit Kindern im Alter von unter drei Jahren, davon 2.000 aus Deutschland. Die Untersuchung fand zwischen dem 26. Februar und dem 19. März 2019 statt. Die Umfrage wurde online durchgeführt.

Über WaterWipes:

WaterWipes sind die reinsten Baby-Feuchttücher der Welt. Sie bestehen aus nur zwei Inhaltsstoffen – Wasser (99,9 %) und einem Tropfen Fruchtextrakt. Der Erfinder Edward McCloskey begann an WaterWipes zu arbeiten, als seine erste Tochter auf die Welt kam. Er erklärt: „Als unsere erste Tochter geboren wurde, hatte sie sehr empfindliche Haut und bekam einen starken Windelausschlag. Ich dachte, da muss es eine bessere Lösung geben, und machte mich daran, eine reinere, natürlichere Alternative für Baby-Feuchttücher zu entwickeln. Viele Jahre später und nach einer Menge harter Arbeit, Tests und wissenschaftlicher Forschung waren dann endlich WaterWipes, die perfekten Baby-Feuchttücher, geboren. Jeden Tag entdecken Mütter und Väter weltweit aufs Neue die Vorteile unserer puren, sanften WaterWipes für die Hautpflege ihrer Babys.”

Schreibe einen Kommentar