10 Fragen rund um das Thema Tragen
“Tragen ist mein Herzensthema. Ich liebe es, Eltern den Alltag zu erleichtern”, sagt Frauke Ludwig von der Trageschule Hamburg. Sie begleitet den zweiten Teil unseres Trage-Specials.
Hier geht es zu ihren persönlichen Hinweisen für euch:
Kinderwagen oder Babytrage?
Babys bevorzugen getragen zu werden, da sie anatomisch dazu gemacht sind. Heutzutage leben wir jedoch nicht mehr in Gemeinschaften, die das Tragen erleichtern. Ein Kinderwagen kann im Alltag eine hilfreiche Alternative sein.
Ab wann kann ich das Baby tragen?
Direkt vom ersten Tag an, auch wenn wir immer gerne empfehlen, sich im Wochenbett so viel Ruhe wie möglich zu gönnen und gar nicht so viel zu laufen. Diese magische erste Zeit kommt nie wieder mit diesem frischen kleinen Baby. Generell gibt es hier aber keine Bedenken.
Kann ich mein Baby/Kind auch mit dem Gesicht nach vorne tragen?
Wir als Trageschule empfehlen, Kinder nicht nach vorne gerichtet in der Tragehilfe zu tragen, obwohl die neueren Modelle dies ermöglichen. Unsere Sorge ist, dass sie dadurch zu vielen Reizen ausgesetzt werden, was zu unruhigen Abenden oder Nächten führen kann. Stattdessen raten wir, die Kinder auf der Hüfte oder dem Rücken zu tragen. Obwohl es im ersten Moment ungewöhnlich erscheinen mag, bietet es mehr Freiheit im Alltag. Eine Trageberaterin oder ein Trageberater kann hierbei Unterstützung bieten.
Wie lange am Stück darf ich mein Baby tragen?
Trage dein Baby so oft und so lange, wie du und das Baby es möchtet. Es gibt keine festen Regeln. Getragene Babys sind zufriedener, weinen weniger und schlafen nachts ruhiger. Nimm das Baby heraus, wenn es dir oder dem Baby nicht passt.
Was zeichnet eine gute Tragehilfe oder ein Tragetuch aus?
Wie beim Kauf einer Jeans passt nicht jeder Lieblingsschnitt oder jede Marke zu jedem. Der Tragemarkt ist groß genug, dass jeder durch Ausprobieren das passende Modell findet. Die meisten Tragehilfen oder Tücher können sowohl bequem als auch unbequem eingestellt werden. Oft entscheiden bereits 2 Zentimeter über Komfort oder Schmerzen. Bei 80 % der Trageeltern, die ich sehe, würde ich gerne Anpassungen vornehmen, um den Tragekomfort zu verbessern.
Wie trage ich mein Baby richtig?
Der Fokus liegt auf dem Komfort der Eltern, damit sie häufiger und lieber tragen. Für Babys ist die Anhock-Spreiz-Haltung wichtig, bei der die Knie höher als der Po und etwa 90° gespreizt sind. Die Nase sollte immer frei bleiben und das Tragetuch oder die Tragehilfe muss so gebunden sein, dass das Baby nicht zusammensackt.
Kann man auch Zwillinge tragen?
Ja, man kann Zwillinge tragen. Es gibt verschiedene Systeme: ein Baby vorne, eins auf dem Rücken oder beide auf der Hüfte. Empfohlen wird zunächst, ein Baby zu tragen. Wenn beide Elternteile je ein Baby tragen, ist das ideal. Ein Baby auf dem Rücken schafft vorne genug Raum, um das andere zu versorgen. Das erleichtert den Alltag mit Zwillingen enorm.
Was ziehe ich meinem Baby in der Babytrage/Tragetuch an?
Die Trage zählt als Kleidungsschicht: Im Sommer eine Schicht weniger, im Winter mehr. Tragejacken, -cover oder Jackeneinsätze sind im Winter ideal, da sie die Bewegungswärme teilen und Überhitzung beim Betreten warmer Räume vermeiden. Im Sommer bieten Babystulpen mit UV-Schutz, Sonnenschirme und Sonnenhüte mit Nackenkrempe Schutz. Schwitzen dient als natürliche Klimaanlage und sollte nicht als problematisch angesehen werden, da Babys vor allem im Nacken schwitzen.
Dein persönlicher Empfehlung für uns..
Gönnt euch eine gut ausgebildete, geprüfte Trageberaterin oder Trageberater, die mit ihrem Equipment zu euch nach Hause kommen und ihr nach Lust und Laune testen oder euch gezielt beraten lassen könnt. Viele Freunde und Verwandte fragen nach Wünschen für ein Geschenk zur Geburt – hier könnt ihr nichts falsch machen. ❤ Viel Tragen, keine Sorge vor dem Verwöhnen! ❤
_________________________
Ihr wollt unebdingt mehr Tipps von Frauke erhalten?! Dann blättert unbedingt hier https://www.einfach-eltern.de/babybasics rein.