Key Takeaways
- Spargel liefert wichtige Vitamine und Folsäure – essenziell für Mutter und Baby.
- Grüner Spargel enthält noch mehr Nährstoffe als weißer Spargel.
- Gründliches Waschen und vollständiges Garen reduzieren das Risiko von Listeriose.
- Die richtige Auswahl von Beilagen, wie der Sauce Hollandaise, ist entscheidend.
- Spargel unterstützt die Verdauung und hilft gegen Wassereinlagerungen.
Artikel
Spargel in der Schwangerschaft – eine leckere und gesunde Wahl!
Kaum ist die Spargelsaison da, stellt sich die Frage: Ist Spargel während der Schwangerschaft erlaubt? Die Antwort lautet: Ja! Dieses vitaminreiche Gemüse bietet Schwangeren zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wenn es richtig zubereitet wird.
“Spargel zählt zu den gesündesten Gemüsesorten für werdende Mamas.”
Folsäure – ein lebenswichtiger Begleiter: Bereits eine halbe Portion Spargel liefert etwa 134 Mikrogramm Folsäure – das sind 34 Prozent des täglichen Bedarfs. Diese Nährstoffe unterstützen in den frühen Wochen das Wachstum des Babys und beugen Fehlbildungen vor.
Vitamine und Mineralstoffe: Neben Folsäure stecken in Spargel Vitamine (A, B, C, E, K) sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen, Jod und Zink. Diese Kombination hilft, typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme zu lindern.
Grüner vs. Weißer Spargel: Wenn es um Nährstoffe geht, liefert grüner Spargel oft noch mehr als sein weißer Verwandter. Dennoch ist weißer Spargel ebenfalls hervorragend geeignet.
Linderung von Begleiterscheinungen:
- Spargel unterstützt aufgrund seines hohen Ballaststoffanteils die Verdauung.
- Die harntreibende Wirkung reduziert überschüssige Wassereinlagerungen in Händen und Beinen.
- Mit über 90 Prozent Wasseranteil zählt Spargel zu den kalorienarmen Lebensmitteln.
Sicher genießen: Achte darauf, Spargel immer gründlich zu waschen – insbesondere die Spitzen – und vollständig zu garen, um das Risiko einer Listeriose zu minimieren. Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten zudem die Aufnahme von purinreichem Spargel im Auge behalten und im Zweifel Rücksprache mit der Hebamme halten.
Beachte auch:
- Spargel niemals roh verzehren – egal ob grün oder weiß.
- Wähle bei Beilagen wie Sauce Hollandaise bewusst Varianten ohne rohes Eigelb.
- Gegebenenfalls bieten fertige oder gut gekochte Varianten eine sichere Alternative.
Auch nach der Schwangerschaft, in der Stillzeit, kann der intensive Geschmack von Spargel Einfluss auf die Muttermilch nehmen. Beobachte, wie dein Baby reagiert, und passe deine Ernährung entsprechend an.
Weitere Tipps rund um die Schwangerschaft findest du in unseren Artikeln zu
Sonnencreme in der Schwangerschaft,
Heuschnupfen in der Schwangerschaft,
Loratadin in der Schwangerschaft und
Cetirizin in der Schwangerschaft.
FAQ
Frage 1: Ist Spargel in der Schwangerschaft wirklich sicher?
Antwort: Ja, solange der Spargel gründlich gewaschen und vollständig gekocht wird, kann er bedenkenlos verzehrt werden.
Frage 2: Wie viel Spargel sollte man während der Schwangerschaft essen?
Antwort: Eine ausgewogene Portion als Teil einer vielfältigen Ernährung ist ideal. Bei Unsicherheiten konsultiere deine Hebamme oder deinen Arzt.
Frage 3: Was muss bei der Auswahl der Sauce Hollandaise beachtet werden?
Antwort: Achte stets auf Varianten ohne rohes Eigelb oder solche, bei denen die Zutaten pasteurisiert wurden, um das Risiko von Listeriose zu vermeiden.