Wie Hape das sensomotorische Spielen im Babyalter fördert

Schon die Kleinsten wollen die Welt erkunden! Hape bietet Spielzeug, das speziell auf die Fähigkeiten von Babys abgestimmt ist und das sensomotorische Spielen fördert, um ihre Neugier im ersten Lebensjahr zu wecken und zu stillen.

Greifen als wesentliches Element der kognitiven Entwicklung

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die sensomotorische Förderung, besonders der Gebrauch der eigenen Hand, entscheidend für die kindliche Entwicklung ist. Greifen und visuelle Verfolgung sind wichtiger Teil der kognitiven Entwicklung. Eltern können dies durch geeignetes Spielzeug unterstützen.

Vier Wochen alte Entdecker

Schon im zweiten Lebensmonat können Babys auf bewegliche Objekte mit Greifbewegungen reagieren. Spielzeuge wie der Marienkäfer Marlon aus Holz und Naturkautschuk fördern das visuelle und taktile Empfinden. Der Marienkäfer ist durch große Löcher leicht zu greifen. Auch Geräusche stimulieren Armbewegungen. Der Motorik-Apfel Alex mit rasselnden Kunststoffringen unterstützt Feinmotorik und Hörsinn.

Die ersten gezielten Griffe

Etwa ab einem halben Jahr können Babys gezielt greifen, was Motorikspielzeug wie Motorikschleifen oder das Spring-a-ling interessant macht. Dieses Spielzeug bietet Dynamikerfahrungen und ist mit 18 cm Höhe ideal für unterwegs. Auch das Baby Lerntablet aus der Baby Einstein-Reihe ist beliebt und fördert das Entdecken von Zahlen, Tieren, Farben und Tönen.

Greifen und Fallenlassen

Um den neunten Lebensmonat lernen Babys, Gegenstände zu greifen und fallen zu lassen. Mit etwa einem Jahr können sie Dinge weitergeben. Der Holz-Stapel-Clown fördert spielerisch die Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik, indem Kinder Holzteile greifen und stapeln. Auch große Motorikwürfel werden in diesem Alter interessant, da sie mehrere Seiten zum Entdecken bieten.

Herausnehmen und Einsetzen

Im zweiten Lebensjahr sind Kinderhände schon so geübt, dass sie neue Herausforderungen suchen. Magnetspiele und Puzzle sind ideal, um ihren Entdeckerdrang zu fördern. Bunte Magnetspiele in Tierform stärken die Feinmotorik und schulen das logische Denken. Puzzle unterstützen Motorik, Fingerspitzengefühl und Kombinationsfähigkeit. Steckpuzzle sind ideal für erste Puzzle-Erfahrungen – dank Holzgriffen leicht zu greifen und Formen gut zuzuordnen. Erste Erfolge erfreuen nicht nur die Kinder.
___________________________
Wir von Hape folgen dem Motto „Love Play Learn“. Dabei meinen wir mit „Liebe” die Liebe zwischen Kindern und Eltern, „Spielen” ist für uns die Erfahrung von Erfolg und Misserfolg. „Lernen” ist somit das natürliche Ergebnis des Spielens. Jedes Kind will spielen, es ist ein Grundbedürfnis unabhängig von Kultur und Herkunft. Spielen unterstützt die gesundheitliche Entwicklung und fördert ein tieferes Verständnis für alltägliche Dinge und die Welt um uns herum.
Wir freuen uns auf das persönliche Treffen mit euch auf der BABINI.

Schreibe einen Kommentar