Hast du schon einen großen Fachmarkt für Baby-Produkte besucht und bist dir unsicher, viel Geld für einen Kinderwagen auszugeben, der oft nur ein Jahr genutzt wird? Vielen werdenden Eltern geht es ebenso. Häufig zeigt sich der wahre Nutzen eines Kinderwagens erst nach einiger Zeit. Der Kauf ist ein bedeutender Schwangerschaftsmeilenstein, aber der Wagen kann viel Platz beanspruchen, besonders wenn du später zur Sportsitz-Variante wechselst.
Ein neuer Trend: Mieten statt kaufen
Dein Baby mag vielleicht keinen Kinderwagen und bevorzugt Tragetaschen? Dann ist das Mieten eines Kinderwagens eine gute Option, um Geld zu sparen und flexibel auf die Bedürfnisse deines Kindes einzugehen. Kinderwagen zu mieten unterstützt zudem die Kreislaufwirtschaft, da weniger neue Modelle gekauft werden. Zwar ist das Angebot beim Mieten begrenzt, bietet aber eine kostengünstige und umweltschonende Alternative, besonders wenn du später ein anderes Modell oder Extras benötigst. Mietwagen sind gut gepflegt, fast wie neu, und du kannst sie jederzeit zurückgeben. So sparen sich auch die Mühen eines Wiederverkaufs.
Noch ein Punkt: Der Kauf eines Kinderwagens kann stressig sein, ebenso wie der spätere Verkauf. Es gibt jedoch Alternativen, wie das Mieten eines Kinderwagens, die gut zu verschiedenen Lebenssituationen passen können.
20.11.2021 Babini @home: Raus mit euch – Tragen oder Schieben?
Beitragsfoto: ©unsplash.com/micaelwidell