Unsere Babini Mum Nina berichtet euch von ihrem ersten Wanderurlaub mit Kleinkind:

Unsere erste Wanderung mit Kind während der Elternzeitreise werde ich nie vergessen. Ziel war die Lippenalm im Kaiserwinkl, Österreich. Der Weg sollte eine Stunde dauern. Anfangs leichtes Nieseln und ein gut geteerte Weg überzeugten uns, den City-Buggy mitzunehmen. Doch bald wurde der Weg steinig und steil, und der Buggy war unbrauchbar.

Wandern mit Baby: Mobil mit der Babytrage

Wir hatten unsere Fidella FlyClick Half-Buckle Babytrage in der Toddler-Variante dabei, mit der man das Baby vorne oder auf dem Rücken tragen kann. Das Rückentragen ist ab 9 kg und 12 Monaten empfohlen und sehr komfortabel. Wir haben es genossen, unser Baby überall mobil und ohne Kinderwagen dabeizuhaben. Bei der Auswahl einer Babytrage empfehlen wir eine Trageberatung, die auch online verfügbar ist. So findet man die passende Trage und erhält hilfreiche Tipps zur richtigen Positionierung des Babys und zu nützlichem Zubehör.

Eine Babytrage oder Kinderkraxe ist immer eine gute Idee, wenn es mit Baby oder Kleinkind zum Wandern geht.

Wandern mit Kindern: Bequem unterwegs mit der Kraxe

Auf unserer Wanderung in Österreich merkten wir, dass unsere Babytrage nicht mehr so bequem war, da unser Baby zu groß wurde. Kurz vor der Alm trafen wir eine erfahrene Familie, deren Papa das Baby in einer Kraxe trug. Diese robust aussehende Rückentrage überzeugte uns sofort. Der Papa bestätigte: „Ja, die Kraxe ist super, müsst ihr euch unbedingt auch zulegen, wenn ihr öfters wandern wollt!“

Tipps zur Auswahl einer Kinderkraxe 

Wir suchten in Hamburg nach der perfekten Kinderkraxe, da wir mit unserem Kind noch viele Reisen machten. Kinder können ab etwa 8 Monaten in einer Kraxe getragen werden, wenn sie selbstständig aufrecht sitzen. Kraxen sind meist bis 20 kg, teils bis 25 kg zugelassen, und passend für Kinder bis etwa 105 cm. Wichtig sind ein gut passendes Tragegestell und Komfort für das Kind, einschließlich Kopfstütze und Fußstützen. Schutz vor Sonne und Wind ist nötig, es gibt Zubehör wie Sonnensegel und Regencover. Praktische Features sind Schnullerhalter, Reflektoren und Stauraum. Beliebte Modelle sind Deuter Kid Comfort, Montis Ranger Pro und Osprey Poco, die diverse Komfortmerkmale und Sicherheitszertifizierungen bieten.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei der Auswahl eurer Babytrage oder Kinderkraxe und eurer nächsten Wanderung mit Kind! Und falls ihr jemals auf die Lippenalm in Österreich kommt, gönnt euch auf jeden Fall den Kaiserschmarrn mit Apfelmus, der war neben der schönen Aussicht das absolute Highlight unserer Wanderung!

20.11.2021 Babini @home: Raus mit euch – Tragen oder Schieben?

 

Beitragsfoto: Nina Kämpf