Bild © viMUM
Wie spannend! Du hast kürzlich erfahren, dass du schwanger bist und wirst nun viele besondere Momente in der Schwangerschaft erleben.
Welche körperlichen Veränderungen passieren in der Schwangerschaft?
Während der Schwangerschaft führen erhöhte Östrogen- und HCG-Werte zu spürbaren Änderungen in der Brust: Sie wird voller, empfindsamer und nimmt an Größe zu. Die Brustdrüsen bereiten sich auf die Milchbildung vor, die Brustwarzenhöfe werden dunkler und die Durchblutung steigt. Weitere spannendsten Infos bietet viMUM Expertin und Hebamme Astrid Sommer.
Bild © Birgit Hart Fotografie
Das erste Mal Stillen
Keine Sorge, bei den meisten Müttern klappt das Stillen gut. Lass dich von Geschichten nicht entmutigen, sondern probiere es aus! Ein Tipp: Informiere dich schon während der Schwangerschaft bei deiner Hebamme, deinem Gynäkologen oder in einem Stillkurs, um Sicherheit zu gewinnen und offene Fragen zu klären.
Hier schon ein kleiner Überblick vorab:
- Gegen Ende der Schwangerschaft bildet sich bereits etwas Vormilch, das sogenannte Kolostrum. Es kann vorkommen, dass auch schon gegen Ende der Schwangerschaft mal etwas Mich aus deiner Brust läuft – nicht erschrecken. Das ist völlig normal.
- Die Vormilch wird bis zu drei Tage nach der Geburt gebildet und ist die erste wertvolle Mahlzeit für dein frischgeborenes Baby.
- Einige Tage nach Geburt erfolgt der Milcheinschuss. In dieser Phase kann die Brust schmerzen und hier kann Kühlung Abhilfe schaffen. Bitte sprich hier immer mit deiner Hebamme oder den Ansprechpersonen in der Klinik.
- Die Übergangsmilch wird ca. 14 Tage nach Entbindung gebildet und im Anschluss wird die reife Milch produziert.
Möchtest du mehr darüber erfahren? Besuche doch unseren ausführlichen, spannenden Stillkurs. Mit dem Gutscheincode vimumbaby10 erhältst du sogar 10€ Rabatt auf deine Buchung.
Trailer Stillkurs
Warum ist Muttermilch so wertvoll?
Muttermilch ist die ideale Nahrung für deinen kleinen Schatz. Ein paar Beispiele, warum das so ist, haben wir dir hier aufgelistet:
- Muttermilch enthält alle wichtigen Nährstoffe, wie Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, die ein Säugling für sein gesundes Gedeihen braucht. Zudem überzeugt sie durch eine hohe Qualität.
- Sie ist leicht verdaulich und stärt das Immunsystem deines Kindes von Geburt an. So kann sie vor Durchfall oder anderen Entzündungen schützen.
- Sie ist zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar und ist dabei immer richtig temperiert.
- Zudem ist sie hygienisch einwandfrei.
- Muttermilch ist im Gegensatz zu Ersatzmilch kostenlos und kommt ganz ohne Verpackungen aus. Nachhaltig ist sie also auch noch. ?
Möchtest du nicht stillen oder hat es bei dir nicht geklappt? Auch das ist in Ordnung! Unsere Hebamme Michaela Buss hat sich in unserem Stillkurs mit diesem Thema beschäftigt. Hier ein kleiner Ausschnitt:
Stillen – eine tolle Möglichkeit für ein optimales Bonding mit deinem Kind
Viele Mütter empfinden die Stillzeit als intime Erfahrung, die das Bonding mit ihrem Baby stärkt. Stillen löst Glücksgefühle aus, die helfen, Geburtsherausforderungen zu bewältigen. Zudem fördert es die Gebärmutterrückbildung und kann das Brustkrebsrisiko senken.
Kann man sich auf die Stillzeit vorbereiten?
In einem Stillkurs vermittelt eine Hebamme Wissen zu Vormilch, Hormonumstellung, Stillpositionen und mehr. Auch Ernährung und Brustpflege sind wichtig. Im viMUM Online Stillkurs unterstützt dich Beraterin Michaela. Es ist sinnvoll, sich schon vor der Geburt mit dem Stillen zu beschäftigen. Hier sind Tipps und Informationen zu häufig genutzten Stillhilfsmitteln.
Fläschchen: Falls dein Baby beispielsweise Probleme hat, deine Brustwarze richtig zu fassen oder du dich unwohl fühlst, weil deine Brustwarzen wund sind, kannst du es mit abgepumpter Milch füttern.
Stilleinlagen: Stilleinlagen halten deine Brustwarzen sauber und trocken und verhindern somit das Risiko vor entzündeten Brustwarzen. Sie schützen auch vor unschönen Flecken auf deiner Kleidung. Es gibt sie in verschiedenen Materialien. In der Infographik sind Stilleinlagen aus Baumwolle abgebildet. Außerdem gibt es sie auch noch aus Silikon. Diese kannst du einfach waschen und somit für einen längeren Zeitraum verwenden.
Milchauffangschale: Wenn bei dir aus einer Brust Milch ausläuft, während du stillst, kannst du die überschüssige Milch mit Hilfe der kleinen Schälchen auffangen. So geht keine wertvolle Muttermilch verloren. Bestimmt hast du auch bereits von den Stillhütchen gehört. Diese findest du bewusst nicht in der Infographik, da sie in Fachkreisen umstritten sind. Die Vor- und Nachteile erklärt dir Hebamme Michaela Buss im viMUM Online Stillkurs genauer.
Möchtest du dich ganz entspannt auf eine wunderbare Stillzeit vorbereiten?
Mit dem Gutscheincode welcomebaby10 erhältst du 10€ Rabatt auf die Buchung eines viMUM Online Stillkurses. Mehr erfahren
ViMUM die Kursplattform für Schwangere und Eltern. Von Krankenkassen empfohlen.
_________________________
Mehr über viMUM erfahrt ihr hier: www.vimum.com