Bild © Birgit Hart Fotografie
Wie aufregend! Vielleicht hast du kürzlich erfahren, dass du schwanger bist. Ab jetzt erwarten dich besondere Momente mit deinem Baby und deinem Partner.
Wir von viMUM begleiten dich und dein Kind von nun an auf dieser Reise durch die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit deinem Baby. Wir informieren dich gemeinsam mit unseren Experten zu den spannendsten Themen zu Schwangerschaftsverlauf, Geburtsvorbereitung, Wochenbett, Bonding mit deinem Baby und Stillen. Mit uns bist du immer bestens versorgt!
Schwangerschaftsbeginn
Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft sind oft leichtes Ziehen im Unterleib, spannende Brüste, Müdigkeit und Übelkeit. Diese Symptome sind normal und entstehen durch erhöhte Progesteronproduktion. In den ersten 12 Wochen kann anhaltende Übelkeit zu Problemen mit der Nahrungsaufnahme führen, was unbedenklich ist. Der Körper ist darauf eingestellt, weniger Kalorien zu brauchen, da das Baby noch klein ist. Die Übelkeit lässt in der Regel nach der 12. Woche nach.
Brauchst du noch ein paar Tipps, um es dir erträglicher zu machen? Wir haben für dich Hilfsmittel und Tricks zum Umgang mit Übelkeit von unserer Hebamme Astrid zusammengestellt. Solltest du doch zu stark unter deiner Übelkeit leiden, sprich bitte mit deinem Arzt.
Zu Beginn der Schwangerschaft schwirren dir bestimmt viele Fragen im Kopf herum. Atme einmal tief durch, wir beantworten dir die Fragen, die dir auf dem Herzen liegen hier. Außerdem kannst du jederzeit deinen Gynäkologen um Rat fragen, er unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht. Gerne kannst du auch mit unseren Gynäkologinnen sprechen. Informiere dich doch bei deiner Krankenkasse, ob sie die Kosten dafür übernimmt.
Interessiert es dich, wie es anderen Schwangeren so ergeht?
Dann höre dir doch einmal den viMUM Schwangerschaftspodcast an. Hier erzählt dir Vivi in der ersten Folge, wie sie von ihrer Schwangerschaft erfahren hat – und was für eine Achterbahn an Gefühlen sie dabei erlebt hat.
viMUM Blog
Auf dem viMUM Blog findest du weitere hilfreiche Beiträge zu den einzelnen Schwangerschaftswochen mit nützlichen Ratgebern und Hebammentipps. Klicke einfach auf deine aktuelle Schwangerschaftswoche:
Schwangerschaftswoche 1-4 Schwangerschaftswoche 21-24
Schwangerschaftswoche 5-8 Schwangerschaftswoche 25-28
Schwangerschaftswoche 9-12 Schwangerschaftswoche 29-32
Schwangerschaftswoche 13-16 Schwangerschaftswoche 33-36
Schwangerschaftswoche 17-20 Schwangerschaftswoche 37-40
Du möchtest dich bequem und sicher von Zuhause aus auf die Geburt deines Kindes vorbereiten? Dann schau dir jetzt den viMUM Online Geburtsvorbereitungskurs an
Wie berechnet sich eigentlich die Schwangerschaftswoche und der Geburtstermin?
Der erste Tag der letzten Periode gilt als offizieller Start der Schwangerschaft, obwohl die Befruchtung erst in der 3. Woche stattfindet. Die Schwangerschaft dauert medizinisch 40 Wochen, indem 2 Wochen vor dem Eisprung hinzugerechnet werden. Um die Schwangerschaftswoche (SSW) zu bestimmen, zähle ab dem ersten Tag der letzten Periode. Der Geburtstermin wird nach der Naegele-Regel berechnet: Erster Tag der letzten Periode plus sieben Tage, minus drei Monate, plus ein Jahr.
Erste Vorsorgeuntersuchungen
Es gibt drei große Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt mit jeweils einer von der Krankenkasse übernommenen Ultraschalluntersuchung: zwischen der 9. und 12. Woche, der 19. und 22. Woche, und der 29. und 32. Woche. Du entscheidest, wann die erste Sonografie stattfindet. Bei der Untersuchung zwischen der 9. und 12. Woche werden der Herzschlag des Babys, seine Position und Größe geprüft, und der Geburtstermin kann angepasst werden. Die Entscheidung über die Durchführung der Sonografien liegt bei dir.
Neben den Regel-Sonografien wird Frauen ab 35 Jahren zusätzliche pränatale Diagnostik empfohlen, um Chromosomenanomalien wie Trisomie 21 zu erkennen. Dazu gehören Nackenfaltenmessung, Fruchtwasseruntersuchung und Chorionzottenbiopsie. Die Entscheidung, diese Untersuchungen durchzuführen, liegt bei dir. Bei Unsicherheit sprich am besten mit deiner Hebamme. Ein neutraler Rat kann hilfreich sein, anstelle sich von Freunden oder Bekannten beeinflussen zu lassen. Jedes Baby hat seine eigene Geschichte.
Du möchtest dich sorgenfrei gemeinsam mit deinem Partner auf die Geburt deines Kindes vorbereiten und auch zu diesen Themen mehr erfahren? Unabhängig von Zeit und Ort? Dann schau dir jetzt den viMUM Online Geburtsvorbereitungskurs an.
Trailer Geburtsvorbereitung & Beratung
Die Entwicklung deines Babys 
Von der Blastozyste bis zum kleinen Menschlein entwickelt sich das Kind in der Plazenta, die es mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. In den ersten 12 Wochen entstehen die Organe und das Nervensystem. Gesichtszüge und Gliedmaßen formen sich, und erste Bewegungen sind möglich. Bis zur 12. Woche ist das Baby 4,5-6 cm groß und wiegt etwa 14-16 g. Bis zur 36. Woche wächst es auf durchschnittlich 50 cm und wiegt 2500-3500 g.
ViMUM die Kursplattform für Schwangere und Eltern. Von Krankenkassen empfohlen.
_________________________
Mehr über viMUM erfahrt ihr hier: www.vimum.com