Schlaf, Baby, schlaf – aber sicher!
Was ihr über die sichere Schlafumgebung für euer Baby wissen solltet
Der friedliche Anblick eines schlafenden Babys bringt viele Fragen und Mythen mit sich, die (werdende) Eltern beschäftigen. Wir geben Antworten und Tipps zu einer sicheren Schlafumgebung für euer Baby.
Ein paar wichtige Regeln
Eure Schlafgewohnheiten werden sich ändern! Dennoch sollte euer Fokus nicht darauf liegen, dass euer Baby schnell ein- und durchschläft, sondern darauf, eine geborgene Schlafsituation zu schaffen. Nehmt bei Problemen Beratung in Anspruch – zum Beispiel von einer Hebamme.
So friedlich der Anblick eines schlafenden Babys auch ist: Es ist ganz normal, dass ihr als Familie ein bisschen Zeit braucht, um eure neue Schlafroutine zu finden! ©AdobeStock/Pixel-Shot
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (dgkj.de)
Sicherheit steht an erster Stelle:
- Rückenlage
- Gut sitzender Schlafsack
- Keine Kissen, Decken oder Kuscheltiere im Bett
- Feste Matratze
- Kühle Raumtemperatur und regelmäßiges Lüften
- Rauchfreie Umgebung
Wo schläft euer Baby am besten?
- Eigenes Zimmer: Nicht empfohlen im ersten Lebensjahr, da die Nähe der Eltern wichtig ist.
- Familienbett: Nähe und unkompliziertes Stillen. Rausfallschutz beachten.
- Beistellbett: Sicher und nah bei den Eltern. Euer Baby hört eure Atemgeräusche und spürt eure Nähe.
Ist es in Ordnung, wenn mein Baby tagsüber im Kinderwagen oder der Trage schläft?
Ja, mobile Lösungen sind völlig okay. Achte im Kinderwagen auf Rückenlage und darauf, dass dein Baby frei Atmen kann (keine Bedeckung des Gesichts).
Die richtige Schlafkleidung
Nah bei den Eltern, aber sicher: Ein Beistellbett neben eurem Bett gilt als gängiger und gefahrloser Schlafort für dein Baby im ersten Lebensjahr. Es hört eure beruhigenden Atemgeräusche und spürt eure Nähe, hat aber gleichzeitig einen eigenen kleinen Bereich für sich. In Verbindung mit einer geeigneten Matratze und einem gut sitzenden Schlafsack gilt das Beistellbett als sehr sicherer Schlafort für dein Baby.
Ist es in Ordnung, wenn mein Baby tagsüber im Kinderwagen schläft?
Gute Nachrichten für alle Mamas, die gerne mobil sind: Natürlich kann dein Baby seine kurzen (oder längeren) Schläfchen am Tag auch außerhalb seines Bettchens machen, zum Beispiel im Kinderwagen oder in der Babytrage. Viele Kinder mögen die schaukelnden Bewegungen sogar sehr und schlafen dabei gut ein – und die frische Luft gibt es bei einem Spaziergang sozusagen „gratis“ dazu. Achte auch im Kinderwagen darauf, dass dein Kleines auf dem Rücken liegt und sein Gesicht nicht von Decken oder ähnlichem überdeckt werden können.
Die richtige Schlafkleidung
Treuer Begleiter im ersten Lebensjahr: Der Schlafsack
Bereits seit einigen Jahren raten Kinderärzte und Hebammen dazu, das Baby zum Schlafen in einen Schlafsack zu betten. Denn: Ein gut sitzender Schlafsack hält das Baby warm und gleichzeitig birgt er nicht die Gefahr, dass das Baby sich im Schlaf überdecken kann.
Aber was bedeutet eigentlich „gut sitzend“? Wichtig ist die Regel: „Hinauswachsen, nicht hineinwachsen“. Das heißt: Kaufe den Schlafsack für dein Kind auf keinen Fall zu groß – denn dann könnte das Baby in den Halsausschnitt hineinrutschen. Für die Beine sollte er dennoch etwas Bewegungsfreiheit bieten. Die meisten Schlafsäcke haben daher eine birnenartige Form.
“Das abendliche Anziehen des Schlafsacks kann auch ein schöner Teil eurer Abendroutine werden, der deinem Baby signalisiert: Jetzt beginnt die Schlafenszeit! Solche Rituale geben den Kleinen Sicherheit und Orientierung im Tagesablauf.”
Die richtige Schlafkleidung
- Schlafsack: Wärmt und verhindert Überdeckung. Muss dafür aber gut sitzen und darf keinesfalls zu groß sein!
- Pucktuch: Spezielle Einwickel-Technik für maximale Geborgenheit.
Bitte nur, bis euer Baby mobiler wird! - Zusätzliche Kleidung: Macht den Nackencheck! Wenn dieser warm, aber nicht verschwitzt ist, ist alles okay.
Mit diesen wenigen, aber wichtigen Tipps schafft ihr die optimale Schlafumgebung für euer Baby. Für einen sicheren und geborgenen Start in das Abenteuer Leben!
Bilder: Titelbild ©AdobeStock/Pixel-Shot, Sicherer Schlaf für mein Baby ©AdobeStock/Руслан Галиуллин