Interview mit Katja Ohly-Nauber, Gründerin von LAUFMAMALAUF – Outdoor-Fitness für Mütter
Wir hatten ein spannendes Gespräch mit Katja über die Geschichte von LAUFMAMALAUF, ihre Erfahrungen als Schwangere und Neu-Mama sowie persönliche Fitness-Tipps. Wir sind beeindruckt und motiviert, sofort loszulegen.
Katja (45), Mutter von zwei erwachsenen Söhnen, gründete vor 10 Jahren LAUFMAMALAUF, eine Community für Mütter, die sich auf deren Wohlbefinden fokussiert. Sie bietet über 800 Outdoor-Fitness-Kurse wöchentlich an mehr als 500 Standorten im deutschsprachigen Raum an. Das Angebot reicht von Kursen für Schwangere über Fitness mit Kind bis zu Kursen für berufstätige Mütter. Ergänzt wird das Programm durch Workout- und Wellness-Wochenenden an der Ostsee und dem Bodensee sowie das Bikini Bootcamp auf Sardinien. Katja ist zertifizierte Fitness-Trainerin und diplomierte Kommunikationswirtin.
Wie bist Du denn eigentlich auf die Idee gekommen, LAUFMAMALAUF zu gründen? Und was genau bietet ihr an?
LAUFMAMALAUF bietet Outdoor-Fitness für Mütter an. Bei uns findet jede (werdende) Mama immer genau das richtige Angebot für ihre aktuelle Lebensphase. Egal ob Schwangere, frischgebackene Mamas oder Mütter mit älteren Kindern. Sport an der frischen Luft, unter Anleitung speziell ausgebildeter Trainerinnen und das Ganze draußen an der frischen Luft und mit Kind.
Die Idee zu LAUFMAMALAUF ist aus der Erkenntnis entstanden, dass viele Frauen, sobald sie Mütter werden, ihre eigenen Bedürfnisse ganz hintenanstellen.
Ein neues Baby ist vollkommen auf uns angewiesen, was für Mütter viel Kraft, Aufmerksamkeit und Energie bedeutet. Viele fühlen sich dadurch körperlich erschöpft und mental herausgefordert. Die Umstellung vom Berufsleben zur Mutterrolle kann Gefühle von Überforderung, Isolation und Unsicherheit hervorrufen, manchmal sogar Depressionen. Als Mutter habe ich das selbst erlebt und frage mich, wie ich Mütter unterstützen kann, damit sie sich stark und selbstbewusst fühlen.
Glückliche und ausgeglichene Mütter sind entspannter und bessere Mütter, wodurch auch das Kind profitiert. Wie im Flugzeug, wo man sich zuerst die Sauerstoffmaske anlegt, bevor man anderen hilft, gilt: Happy mom, happy kid.
LAUFMAMALAUF startete im Oktober 2010 im Berliner Volkspark Wilmersdorf mit Fitnesskursen für Mütter und ihre Kinderwägen. Schnell wuchs das Angebot, sodass Ende 2010 bereits drei Kurse liefen. Seit 2011 expandiert das Programm in weitere Städte. Heute gibt es über 800 Kurse an mehr als 500 Standorten, einschließlich spezieller Angebote für werdende Mütter und berufstätige Mamas.
Warum ist Bewegung und Sport an der frischen Luft gerade für Mütter so wichtig?
Bewegung bietet zahlreiche Vorteile, besonders an der frischen Luft und in der Gruppe. Sie reduziert Stress, verbessert den Schlaf und erhöht den Serotoninspiegel, was zu einem besseren Wohlbefinden beiträgt. Outdoor-Sport wirkt wie ein natürliches Antidepressivum, füllt den Vitamin-D-Speicher auf, stärkt Kreislauf und Herz und hebt das Energieniveau. Sport fördert Selbstvertrauen und Resilienz. Bei LAUFMAMALAUF geht es nicht um Idealgewicht, sondern um Wohlbefinden im eigenen Körper. Unsere Kinder lernen durch Nachahmung, weshalb unsere sportlichen Aktivitäten sie zu einem aktiven und gesunden Lebensstil inspirieren.
Alles überzeugende Argumente, aber wie überwinde ich als vielbeschäftigte und übermüdete Mama denn meinen inneren Schweinehund?
Outdoor-Fitness kann süchtig machen, besonders für Mamas, die oft Schwierigkeiten haben, beim Sport dranzubleiben. Im Gegensatz zum Fitnessstudio oder einer YouTube-Challenge motiviert das Training im Freien mit anderen Mamas dazu, regelmäßig Sport zu treiben. Es bietet nicht nur körperliche Herausforderung, sondern auch mentale Erholung und fühlt sich nicht wie eine Pflicht an, sondern wie eine willkommene Pause im stressigen Alltag. Unabhängig von Wetterbedingungen verbinden sich die Teilnehmerinnen in der Natur und genießen den sozialen Aspekt der festen Kursformate. So entstehen wertvolle Gemeinschaftserlebnisse und dauerhafte Motivation. Das Erlebnis wird durch gemeinsame Aktivitäten wie Kaffeetrinken oder Picknicks nach den Kursen abgerundet. LAUFMAMALAUF bietet Müttern Unterstützung und Freundschaften in ähnlichen Lebenssituationen und fördert den Zusammenhalt.
Wie sollte ich denn vorgehen, wenn ich als frischgebackene Mama nach der Entbindung mit Sport anfangen will?
Dazu kann ich gerne sechs konkrete Tipps geben:
- Sei geduldig: Nehmen Sie sich Zeit, um in der neuen Rolle als Mutter anzukommen. Das Wochenbett dient der Heilung und dem Kennenlernen des Babys. Eine Schwangerschaft und Geburt bringen umfassende körperliche und mentale Veränderungen mit sich, daher ist übereifriger Aktionismus unangebracht.
- Mache einen Rückbildungskurs: Rückbildungsgymnastik stärkt die Beckenbodenmuskulatur nach Schwangerschaft und Geburt. Kurse bieten Übungen zur Kräftigung und vermitteln Wissen über körperschonende Haltungen im Alltag mit Baby. Sie ist wichtig für den (Wieder-)Einstieg in ein Fitnessprogramm für junge Mütter.
- Komme im Alltag in Bewegung: Mamas können im Alltag leicht körperlich aktiv sein. Mit Kind und Kinderwagen lässt sich vieles zu Fuß erreichen, da Laufen eine effektive Fitness-Übung ist. Ein Fitness-Tracker kann motivieren, das Ziel von 10.000 Schritten pro Tag zu erreichen. Zur Steigerung können Ausfallschritte, Kniehebeschritte und Intervall-Training während des Spaziergangs eingebaut werden. Treppentraining im Park und Übungen an der Parkbank wie Planks und Tricep Dips sind ebenfalls möglich.
- Suche Dir Verbündete: Studien zeigen, dass es leichter ist, gute Vorsätze gemeinsam umzusetzen. Triff Dich mit einer Mama-Freundin für Spaziergänge, macht zusammen Pilates auf YouTube und teilt Beweisfotos. Oder arbeite mit Deinem Partner an der Fitness, z.B. mit einer Plank-Challenge, bei der Ihr täglich 30 Sekunden haltet und alle 5 Tage um 10 Sekunden steigert.
- Komme zu einer Probestunde zu LAUFMAMALAUF: Finde über die Postleitzahlsuche auf laufmamalauf.de/staedte Deinen Wunschpark und melde Dich zu einer Probestunde an, um das Training und die Teilnahme Deines Kindes auszuprobieren. Vorab besprichst Du mit der Trainerin Deinen Anamnesebogen für eine individuelle Betreuung. Wir bieten kostengünstige Kurse und flexible Karten für jede Mama.
- Sportel online mit uns: Falls die Teilnahme an einem Kurs aktuell (noch) nicht möglich ist, folge uns auf Instagram (https://www.instagram.com/laufmamalauf/) oder Facebook (https://www.facebook.com/LAUFMAMALAUF). Dort findest Du Live-Workouts zum Mittrainieren und Updates zu den Workout-Plänen für unsere jeweiligen Monatsaktionen – von Cardio-Training über Bauchübungen bis hin zu Workouts für den Hintern. Auch zu Hause kann man gut ins Schwitzen kommen!
Zum Schluss eine letzte Frage: Hast Du noch Tipps für die perfekte Ausstattung als Sporty Mom?
Ein motivierendes Sport-Outfit kann Mamas anspornen, aktiv zu werden. Wichtig sind dabei gute Sportschuhe, die stabilisieren und dämpfen, sowie ein hochwertiger Sport-BH, der den nötigen Support bietet. Besonders nach der Schwangerschaft sind diese Investitionen sinnvoll. Es gibt auch spezielle Modelle für stillende Mamas. So ausgerüstet steht dem Training nichts im Weg!
_________________________
Alle Informationen rund um das vielfältige Kursangebot findet ihr hier: www.laufmamalauf.de