Mit welchem Kinderwagen kann man joggen gehen?

Wenn du mit dem Kinderwagen sportlich unterwegs sein möchtest, sollte dein Baby mindestens 12 Monate alt sein. Vorher ist die Wirbelsäule dafür einfach noch nicht geeignet. Der Buggy selbst muss zuverlässig geradeaus laufen, stabil und leicht sein – und deinem kleinen Schatz zu jeder Zeit Sicherheit bieten.
Das braucht ein Wagen zum Joggen:

  1. Sport-Zulassung (steht in der Bedienungsanleitung)
  2. Hand- und Feststellbremse
  3. leichter Rahmen
  4. drei große, federnde Reifen
  5. ein feststehendes/feststellbares Rad vorne
  6. langer Radstand
  7. höhenverstellbarer Schieber
  8. 5-Punkt-Sicherheitsgurt für Dein Kind
  9. hohe, verstellbare Rückenlehne
  10. ausklappbares Verdeck

Mit welchem Kinderwagen kann man joggen gehen? Mit einem zugelassenen!

Die Europäische Union verbietet grundsätzlich das Joggen mit einem Kinderwagen, es sei denn, er besteht einen speziellen Sicherheitstest, den „GS-Prüfgrundsatz für Kinderwagen zur sportlichen Nutzung“. Der TÜV hat hierfür Standards entwickelt, die die Bedingungen beim Joggen simulieren und die Auswirkungen bewerten. Getestet wird unter anderem die Kippsicherheit bei Neigung sowie die Materialbelastung durch einen Laufbandtest. Diese Tests stellen sicher, dass der Kinderwagen den höheren Beanspruchungen beim Joggen standhält, ohne schnell zu verschleißen.
Achte bei der Auswahl also darauf, dass der Kinderwagen tatsächlich zum Joggen zugelassen ist. Das steht dann auf jeden Fall in der Bedienungsanleitung.
Ein gutes Beispiel für einen solchen Buggy ist der Sportwagen tfk sport von tfk. Dieser hat eine TÜV-Zulassung für schnelles Joggen und sogar Inlineskaten. Auch das tfk mono hat die Jogging-Zulassung, ist aber noch etwas alltagstauglicher als der tfk sport.

Der Kinderwagen muss in der Spur bleiben

Beim Joggen mit einem Kinderwagen kannst du nicht die üblichen Armbewegungen machen. Beide Hände am Lenker zu halten, wird auf Dauer anstrengend und stört den Laufrhythmus. Stattdessen jogge leicht versetzt zum Kinderwagen oder gib ihm kleine Schubse, sodass du fünf bis sechs Schritte ohne zu schieben zurücklegen kannst. Achte darauf, dass der Kinderwagen geradeaus fährt. Dafür sorgen

Der Schieber sollte sich in der Höhe verstellen lassen, damit er genau auf Deine Körpergröße passt. Die Höhe zwischen Bauchnabel und Hüfte ist die optimale Position.

Leichtgewicht mit Hand- und Feststellbremse

Ein Jogging-Kinderwagen sollte unter 15 kg wiegen, um bei Kurvenfahrten leichter lenkbar zu sein. Ein Alurahmen ist ideal. Eine Handbremse ist essenziell, damit der Wagen, besonders bergab, schnell gestoppt werden kann. Sie hilft auch, die Armmuskeln zu schonen. Praktisch ist es, wenn der Bremshebel gleichzeitig die Feststellbremse aktiviert, was in abschüssigem Gelände und in öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorteil ist.
Einige Jogging-Kinderwagen, wie der tfk mono und tfk sport, verfügen über eine Handgelenkschlaufe. Diese sorgt dafür, dass der Kontakt zum Wagen auch bei kurzem Loslassen erhalten bleibt. Die Schlaufe ist tief am Wagen, z. B. an der Hinterachse, befestigt, um ein Umkippen zu vermeiden.

Gefederte Reifen schützen Dein Baby vor Erschütterung

Beim Joggen ist Dein Baby höheren Erschütterungen ausgesetzt, da es noch keine entwickelte Wirbelsäule oder Rückenmuskulatur hat. Daher solltest Du erst joggen, wenn Dein Baby sich selbstständig hinsetzen kann. Jogging-Kinderwagen benötigen eine spezielle Federung und große Luftreifen (mindestens 12 Zoll), um Stöße abzufangen. Zudem sollte das Vorderrad feststellbar sein, um ein „Schlackern“ bei hoher Geschwindigkeit zu vermeiden. Prüfe den Luftdruck vor jeder Jogging-Tour.

Sicherheit für Dein Kind an erster Stelle

Jogger-Kinderwagen betonen Babysicherheit durch erhöhte Rückenlehnen mit verstellbaren Positionen und 5-Punkt-Gurte, die bei plötzlichen Stopps halten. Wichtig sind auch winddichte Kleidung und ein großes, aufklappbares Verdeck zum Schutz vor Fahrtwind. TÜV-geprüfte Gurte bieten zusätzliche Sicherheit.
Faustregel für Dich: Je jünger Dein Baby, desto

Fazit: Kinderwagen zum Joggen müssen höheren Belastungen standhalten und werden deshalb getestet. Ob sie dafür geeignet sind, steht in der Gebrauchsanleitung.
_________________________
Weitere Informationen zu der besonderen Buggy-Welt von TFK findet ihr hier: https://tfk-buggy.com

Schreibe einen Kommentar