Foto © Isaac Quesada on Unsplash
BARRIOS Kinderstube Kapitel 6
Ab sofort werden wir für Euch in unserer 14tägigen Kolumne „BARRIOS Kinderstube“ interessanten Themen rund ums Elternsein beleuchten. BARRIO ermöglicht Euch als Partner der BABINI-Messen einen super einfachen Einstieg in die Welt des Elternseins mit Playdates, Krabbelgruppen, Mami-Runden, Papa-Treffs und vieles mehr. Erfahrt alles, was Ihr als Eltern wissen möchtet.
Alles sollte gut sein …..
Auf Fotos wirken alle glücklich, aber die Realität nach der Geburt kann anders aussehen. Trotz Freude über das Baby fühlen sich viele Mütter erschöpft und überfordert. Das Baby benötigt viel Aufmerksamkeit, und alles ist neu und unbekannt, was die Situation für die junge Mutter herausfordernd macht.
Sei nachsichtig mit Dir selbst
Es ist wichtig, im Wochenbett nachsichtig mit sich selbst zu sein: Ruhe, Mitgefühl und Geduld sind jetzt entscheidend. Lasse vertraute Personen dein Baby versorgen, um dich erholen zu können. Dein Körper benötigt Erholung nach der Geburt, die Gebärmutter muss sich zurückbilden, die Brust an das Stillen gewöhnen und die Hormone regulieren sich. Diese Anpassungsphase dauert 4-6 Wochen und hilft der neuen Mutter, sich in ihrer Rolle zurechtzufinden und sich zu erholen.
Unsere Hormone
Hormone regulieren Körperfunktionen, unterstützen Schwangerschaft und Geburt, und ermöglichen das Stillen. Nach der Geburt gerät das Hormonsystem durcheinander, was zu Erschöpfung und Müdigkeit führen kann.
Hormonelle Umstellung
Bei der Geburt wird eine große Menge an Endorphinen benötigt. Sie sind der stärkste natürliche Schmerzkiller, den der Körper kennt und haben außerdem eine starke stimmungsaufhellende Wirkung, die durch das Einstellen der Endorphinproduktion nach der Geburt verloren geht.
Nach der Geburt fällt die Plazentaweg, was einen starken hormonellen Abfall bewirkt, der körperlich und psychisch verarbeitet werden muss. Der Östrogenspiegel, der während der Schwangerschaft stark erhöht war, sinkt wieder, ebenso wie das stimmungsstabilisierende Progesteron.
Körperliche Auswirkungen:
- Der Bauch ist leer, aber er ist immer noch recht rund.
- Die Brust spannt und ist schwer, weil die Milch einschießt.
- Die Scheide ist empfindlich.
- Die Gebärmutter zieht sich zurück. Innerhalb weniger Tage “schrumpft” sie von ca. 30 Zentimetern auf etwa 10 Zentimeter.
- An der Ablösungsstelle der Plazenta bildet sich der Wochenfluss.
- Der Wochenfluss beginnt blutig, wird nach einigen Tagen bräunlich und verwandelt sich nach etwa 10 Tagen in eine weißliche Flüssigkeit. Es können einige Liter blutiger und klumpiger Flüssigkeit austreten, was viele Mütter als unangenehm empfinden.
- Das Wasserlassen kann schmerzhaft und manchmal behindert sein, weil die Scheide geschwollen ist und deshalb die Harnröhre verkrampft.
- Sitzen, besonders nach einem Dammschnitt, kann ebenfalls ein Problem sein.
Manchmal wird einem nach der Geburt alles zu viel. Besonders am dritten Tag spürt man die Hormonumstellung stark, was zum „Baby Blues“ führen kann – grundlose Traurigkeit und Unglück. Diese Phase verschwindet meist nach einigen Tagen, andernfalls könnte eine Wochenbettdepression entstehen und professionelle Hilfe wäre ratsam. Ich wünsche dir eine schöne Wochenbettzeit, unvergessliche Stunden mit eurem Baby und ermutige dich, Unterstützung zu suchen, wenn du sie brauchst.
Liebe Grüße
Eure Kirsten von BARRIO
_________________________
Wer sind wir?
Deine Eltern-Community
Wenn es darum geht Kinder großzuziehen, gibt es viele gut gemeinte Ratschläge und auch Google wartet mit vielen mehr oder weniger hilfreichen Informationen auf. Doch wie viel schöner wäre ein starkes Netzwerk von Eltern, die sich gegenseitig unterstützen? Ratgeber schaffen nicht, was andere Eltern mit einfachen Mutmachern, wie: “Das ist alles nur eine Phase…”, “Bei uns ist das ganz genauso…” an Rückhalt bieten können. Ebensowenig kannst du online mit deinen Kids das schöne Wetter auf dem Spielplatz genießen oder einen Eltern-Kind-Sportkurs besuchen.
BARRIO hilft dir nicht nur dieses Netzwerk online aufzubauen, sondern bringt dich mit anderen Eltern und ihren Kids offline zusammen, indem ihr Playdates vereinbaren könnt.
BARRIO liefert dir außerdem tolle und maßgeschneiderte Magazinbeiträge rund um das Elternsein und als süßes Extra hast du auch noch die Möglichkeit einmalige Angebote und Rabattaktionen von BARRIO-Partnern wahrzunehmen und an attraktiven Gewinnspielen und Aktionen teilzunehmen.
Mehr interessante Artikel findest du in der Barrio App. Hast Du schon? Super! Hast du noch nicht? In der App findest du aufgrund der aktuellen Lage noch mehr digitale Angebote, virtuelle Playdates zum Austauschen, Online-Kursempfehlungen für die ganze Familie sowie Angebote, Gutscheine und andere Vergünstigungen. Jetzt App installieren: bit.ly/barrio-app