Photo by Pexels

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied! Dein kleines Wunder ist da, und neben der Versorgung des Babys stehen auch bürokratische Aufgaben an. Einige Dinge kannst du bereits vor der Geburt vorbereiten. Hier sind die wichtigsten Themen im Überblick.

Mutterschaftsgeld

Der gesetzliche Mutterschutz umfasst sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt. Bei Zwillingen, Frühgeburten oder Behinderungen sind es 12 Wochen nach der Geburt. Während dieser Zeit erhältst du Mutterschaftsgeld, das du sieben Wochen vor dem Entbindungstermin mit einer Bescheinigung deines Frauenarztes bei der Krankenkasse beantragen kannst.

Elternzeit

Beantrage Elternzeit schriftlich beim Arbeitgeber spätestens sieben Wochen vor Beginn. Eltern können Elterngeld beantragen; Vorbereitung oft schon vor Geburt möglich. Für den Antrag: spezielle Geburtsurkunde, Krankenkassenbescheinigung, Steuer IDs, Personalausweise, Steuerbescheide und Gehaltsnachweise einreichen.

Kindergeld

Das Kindergeld gibt es bei der Familienkasse der Agentur für Arbeit. Mit der Geburtsurkunde, deiner Steuer ID und der Steuer ID deines Kindes kannst du den Antrag auf Kindergeld stellen. Keine Sorge, die Steuer ID deines Nachwuchses kommt automatisch und ist wahrscheinlich schon im Briefkasten, wenn du aus dem Krankenhaus nach Hause kommst.

Krankenkasse

Nach der Geburt wird dein Baby bei der Krankenkasse eines Elternteils mitversichert. Informiere die Krankenkasse einfach telefonisch oder per Mail. Die Geburtsurkunde ist hierbei das zentrale Dokument. Oft beantragt das Krankenhaus die Geburtsurkunde direkt; falls nicht, musst du sie innerhalb einer Woche beim Standesamt holen.

Wenn du verheiratet bist, benötigst du die Geburtsbescheinigung, Kopien der Personalausweise, Geburtsurkunden aller Kinder und die Heiratsurkunde. Unverheiratete Eltern brauchen zusätzlich die Vaterschaftsanerkennung und eine Sorgeerklärung. Diese kann beim Jugendamt, Standesamt oder Amtsgericht bestätigt werden.

Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, um den Prozess zu erleichtern.

Einwohnermeldeamt

Kurz nach der Geburt muss das Baby beim Einwohnermeldeamt angemeldet werden. Dafür benötigt man die Geburtsurkunde und Ausweise. Plant man innerhalb der nächsten 12 Monate eine Reise, kann der Kinderreisepass gleich beantragt werden; dazu braucht man ein biometrisches Foto und das Baby muss persönlich anwesend sein. Der Reisepass ist seit 2021 nur ein Jahr gültig. Bei USA-Reisen wird ein Pass mit Chip benötigt. Die Ausweispflicht gilt ab 16 Jahren. Trotz der Bürokratie: Du hast schon viel geschafft!