Key Takeaways

  • RSV-Impfung in der Schwangerschaft schützt Neugeborene durch den sogenannten Nestschutz.
  • Die Impfung führt zu einem Antikörperschutz von bis zu 80% in den ersten drei Monaten.
  • Studien mit fast 18.000 Schwangeren bestätigen die Sicherheit von Abrysvo®.
  • Experten empfehlen eine Impfung idealerweise zwischen der 24. und 36. Schwangerschaftswoche.
  • Weitere Informationen findest du bei Heuschnupfen in der Schwangerschaft und anderen Fachbeiträgen.

Artikel

RSV-Impfung Schwangerschaft – der neue Schutz für dein Baby wird aktuell intensiv diskutiert. Viele werdende Mütter fragen sich:

“Was ist RSV überhaupt? Und wie sicher ist die Impfung während der Schwangerschaft?”

RSV steht für Respiratorisches Synzytial-Virus, einen der häufigsten Gründe für schwere Atemwegsinfektionen bei Babys. Besonders in den ersten Lebenstagen, wenn das Immunsystem des Babys noch schwach ist, kann eine Infektion zu ernsthaften Komplikationen führen.

Seit 2023 ist mit dem Impfstoff Abrysvo® von Pfizer eine neue Impfoption verfügbar, die speziell für Schwangere entwickelt wurde. Ziel ist der Schutz des Babys schon ab Geburt durch die Übertragung von Antikörpern über die Plazenta – der sogenannte Nestschutz.

Die Vorteile sind klar:

  • Direkter Antikörperschutz ab dem ersten Lebenstag
  • Bis zu 80% Schutz in den ersten drei Monaten
  • Reduziertes Risiko eines Krankenhausaufenthalts

Experten empfehlen, die Impfung zwischen der 24. und 36. Schwangerschaftswoche durchführen zu lassen, damit die Antikörperspiegel bei Geburt möglichst hoch sind. Vergleichbar mit etablierten Impfungen, wie etwa der Keuchhustenimpfung, gilt auch hier eine intensive Studienlage. Genauere Details zu Studienergebnissen, wie sie beispielsweise bei Loratadin in der Schwangerschaft beschrieben werden, untermauern die Sicherheit des Vorgehens.

Zudem raten Fachärzte und Expertengremien, darunter die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, bereits zur RSV-Impfung. Auch wenn die STIKO aktuell noch prüft, ob sie eine offizielle Empfehlung ausspricht, zeigt der Trend in der medizinischen Gemeinschaft positive Entwicklungen.

Ein gesunder Lebensstil und zusätzliche Maßnahmen, wie eine nährstoffreiche Ernährung, unterstützen den Schutz des ungeborenen Babys. Weitere Hinweise hierzu findest du bei Spargel in der Schwangerschaft und auch bei Fahrrad fahren in der Schwangerschaft.

FAQ

Ist die RSV-Impfung in der Schwangerschaft sicher?

Ja. In umfangreichen Studien mit nahezu 18.000 schwangeren Frauen wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt. Die Ergebnisse bestätigen den Schutz für Mutter und Baby.

Wann sollte die Impfung idealerweise durchgeführt werden?

Fachärzte empfehlen, die Impfung idealerweise zwischen der 24. und 36. Schwangerschaftswoche vorzunehmen, damit das Baby bei der Geburt optimal durch die übertragenen Antikörper geschützt ist.