Bild © pixabay
Die innere Ruhe deines Babys bei der Geburt hängt vom Schwangerschafts- und Geburtsverlauf sowie deinem persönlichen Stresslevel ab. Einige Babys sind entspannt, andere unruhig. Der Artikel fasst zusammen, was Bonding ist und welche Methoden diesen Bindungsprozess unterstützen können.
Das Baby lesen lernen
Auch wenn du dein Baby lange getragen hast, kommt ein unbekanntes Wesen auf die Welt, das du und dein Partner neu kennenlernen müsst. Mutter Natur unterstützt euch mit Hormonen, um Liebe und Bindung zu fördern. Setze dich nicht zu sehr unter Druck, da du eine anstrengende Geburt hinter dir hast und dich verletzlich fühlen kannst. Bei Überforderung, kontaktiere deine Hebamme und besprecht die Herausforderungen gemeinsam.
Neugeborene drücken sich durch Schreien aus, um auf Bedürfnisse wie eine volle Windel, Bauchdrücken oder Hunger hinzuweisen, was meist leicht zu lösen ist. Manchmal sehnen sie sich nach Körperkontakt und Sicherheit, was durch Stillen gefördert werden kann, um das Bonding zu stärken.
Bild © Birgit Hart Fotografie
Stillen fördert Ruhe und Ausgeglichenheit und hilft deinem Baby, Stress abzubauen. Es stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Kind. Tragen, z.B. mit Tragetüchern, unterstützt das Wohlbefinden deines Babys, indem es Geborgenheit bietet und an die Zeit im Bauch erinnert. Auch dein Partner kann das Baby tragen, was Geborgenheit schafft, da das Baby die Stimme des Partners bereits kennt.
Die Babymassage – wundersame Beruhigung, um eine besondere Bindung zu deinem Kind aufzubauen
Babymassage ist eine beruhigende Methode, um Körperkontakt zum Baby aufzunehmen, die die Eltern-Kind-Bindung stärkt und die gesunde Entwicklung fördert. In Indien ist sie schon lange Tradition und wurde in den 70er Jahren in Europa vom französischen Frauenarzt Frédérick Leboyer als Leboyer-Massage eingeführt.
Trailer Babymassage
Mit dem Gutscheincode welcomebabymassage erhältst du 10€ Rabatt auf den viMUM Babymassagekurs
Hier findest du 5 Pluspunkte, warum eine Babymassage nach dem Wochenbett auf keinen Fall fehlen sollte
- Die Körperfunktionen deines Kindes werden gestärkt
- Die sanften Berührungen stärken das Vertrauen und die Bindung
- Bei Bauchschmerzen, Koliken oder Muskelverspannungen hilft die Massage das Baby zu beruhigen und die Schmerzen zu lindern
- Als natürliches Mittel für einen erholsamen Schlaf, hilft die Babymassage bei Ein- und Durchschlafproblemen
- Euch Eltern hilft die Massage einen sicheren Umgang im Körperkontakt mit eurem Zwerg
viMUM bietet dir hierzu einen Onlinekurs mit einfacher Schritt-für-Schritt Anleitung für eine liebevolle Babymassage. In 5 Videos wird erklärt, wie du die Massage bei deinem Kind durchführst und auf was du besonders achten solltest. Zu jedem Video wird dir zusätzlich eine PDF mit Zeichnungen zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen zur Babymassage erhältst du hier (Vergiss bei der Buchung des Kurses nicht den Gutscheincode „welcomebabymassage“ für einen 10€ Nachlass!).
Tipps zur Säuglingspflege – wie du dein Baby auf natürliche Weise pflegen kannst
Für die Säuglingspflege und Babymassage sind naturbelassene Öle, wie Mandel- oder Kokosöl, empfehlenswert, da sie sanft zur Haut sind und einen leichten Sonnenschutz bieten. Kläre deine Wünsche zur Säuglingspflege mit deiner Hebamme. Bei familiären Allergien sollte man bevorzugt klares, warmes Wasser verwenden, um die Haut an die neue Umgebung zu gewöhnen. Bevor der Nabelschnurrest abgefallen ist, sollte das Baden vermieden werden. Es wird empfohlen, das Neugeborene einmal täglich feucht mit einem Waschlappen in Hautfalten zu reinigen und anschließend einzuölen, um Hautreizungen zu vermeiden.
Zur Wahl der Windeln gibt es Stoffwindel-Systeme und Öko-Windeln ohne Zusatzstoffe, beide bieten deinem Kind einen pH-neutralen, trockenen Schutz ohne Konservierungsstoffe. Für Babykleidung empfiehlt sich eine Liste im Voraus. Neugeborene fühlen sich am wohlsten, wenn die Haut geschützt ist. Langarm Wickelbodys aus Wolle/Seide sind praktisch, atmungsaktiv und helfen bei der Temperaturregulation, idealerweise zwischen 36,5 und 37,5 Grad. Ein ganzjähriges Bekleidungspaket ist zu empfehlen, da es auch in wärmeren Monaten kühl sein kann.
Was dir auf den ersten Blick nach unheimlich viel zu beachten erscheint, wird sich nach einer kurzen Zeit ganz automatisch einspielen. In dieser Checkliste findest du Tipps & Tricks von unseren viMUM Hebammen für eine optimale Säuglingspflege.
Schau doch regelmäßig bei viMUM vorbei! Wir erweitern laufend unser Kursprogramm, unter anderem auch mit Säuglingspflege und Rückbildung.
ViMUM die Kursplattform für Schwangere und Eltern. Von Krankenkassen empfohlen.
_________________________
Mehr über viMUM erfahrt ihr hier: www.vimum.com