Kleine Söckchen und Strampler sind schnell gekauft, aber Windeln werden oft übersehen, obwohl sie essentiell sind. Ein großer Wickeltisch bietet Platz für Windeln und Ersatzkleidung, alternativ ist eine Wickelauflage auf der Badewanne praktisch. Wegwerfwindeln sind bequem, mit ein bis zwei Packungen Größe 1 für die Erstausstattung, wobei schnell auf Größe 2 gewechselt werden kann. Windel-Abo-Angebote und große Windelkartons sind beliebte Geschenke. Wegwerfwindeln sind verbreitet, aber wegen des Müllaufkommens denken viele über Stoff- oder Mehrwegwindeln nach. Hier gibt es unterschiedliche Systeme zur Auswahl.

Einteilig – All in One Windeln:

Einteilig – All in One Windeln verbinden Außenhülle und Innenkern fest miteinander. Sie sind einfach in der Handhabung und ähneln Wegwerfwindeln. Der Nachteil ist, dass sie teuer sind und das Saugmaterial festgelegt ist.

Zweiteilig – Pocketwindeln:

Zweiteilig – Pocketwindeln bestehen aus einer Überhose mit Innentasche für Saugmaterial. Der Vorteil ist, dass das Saugmaterial anpassbar ist und die Windeln einfach zu nutzen sind. Nachteilig ist, dass sie kostenintensiv sind.

Zweiteilig – Höschenwindel:

Zweiteilig – Höschenwindel kombiniert eine Überhose mit einem sehr saugfähigen Innen-Höschen. Ihr Vorteil ist die einfache Handhabung und Eignung für die Nacht. Der Nachteil ist, dass sie dick und teuer sind.

Dreiteilig – Hybridsystem:

Zweiteilig – Höschenwindel kombiniert eine Überhose mit einem sehr saugfähigen Innen-Höschen. Ihr Vorteil ist die einfache Handhabung und Eignung für die Nacht. Der Nachteil ist, dass sie dick und teuer sind.

Nun noch eine kurze Materialübersicht zu dem wichtigsten Part, dem Saugmaterial:

Mikrofaser:
Baumwolle: z.B. Mullwindeln
Bambus-Viskos:
 Hanf:

Zur Reinigung:

Gebrauchte Stoffwindeln können bei 60° mit Vollwaschmittel in der Maschine gewaschen werden. Ab Beikostfütterung ist ein zusätzliches Windelvlies empfehlenswert, das über die Toilette entsorgt werden kann. Wer keinen Stuhlgang mitwaschen will, kann das Vlies schon früher nutzen. Online-Informationen oder Stoffwindelberatungen bieten weiterführende Unterstützung. In größeren Städten gibt es Stoffwindelverleihe und Waschservices als Komfortoption, die jedoch Zusatzkosten verursachen.

Stoffwindeln sind umweltfreundlich, hautfreundlich und langlebig. Sie sind in bunten Designs erhältlich und verschiedene Systeme wie Überhosen oder All-in-One-Windeln sind leicht zu erlernen. “One Size”-Windeln sind lange benutzbar und gut weiterverkaufbar.

Eine Kombination aus Stoff- und Wegwerfwindeln kann sinnvoll sein, z.B. um Windelausschlägen im Sommer vorzubeugen. Zu Hause Stoffwindeln und unterwegs Einwegwindeln nutzen. Wähle das System, das am besten in deinen Alltag passt und stressfrei für dich und dein Baby funktioniert.

Noch mehr Tipps & Tricks:

13.11.2021 Babini @home: Erstausstattung: für dich und mich – was brauche ich wirklich

 

Beitragsfoto: ©pexels.com